Advertorial
Ein Großteil der Österreicher klagt über Schlafprobleme. Doch viele ändern nur geringfügig etwas im Schlafzimmer. Warum das oft nicht ausreicht und weshalb man Schlafkonzepte für einen besseren Schlafkomfort neu denken muss, verrät der Schlaf-Experte Costa Bareuther.
Welches sind die häufigsten Ursachen für schlechten Schlaf?
Ursachen für schlechten Schlaf können viele sein. Oft liegt es an der falschen Ernährung, Stress, mangelnde Bewegung, der Köper wird meist einseitig, durch sitzende oder stehende Tätigkeit im Berufsleben belastet oder es kann auch an schlechten Schlafunterlagen liegen. Während des Schlafes werden viele Prozesse in Gang gesetzt um uns Menschen funktionsfähig zu machen. Die beste Matratze der Welt wird alleine den perfekten gesunden Schlaf nicht fördern können. Deshalb empfehle ich, die Schlafqualität als ganzheitliches Projekt zu betrachten. Die Balance im Alltag zu finden sehe ich als Herausforderung.
Werden die Menschen einfach schlecht beraten oder informieren sie sich nicht ausreichend über Möglichkeiten, ihren Schlafkomfort zu verbessern?
Ich beschäftige mich seit knapp 30 Jahren mit dem Thema Schlaf. Teilweise bin ich schon sehr verwundert über die Beratungsqualität in meiner Branche. Man müsste viel intensiver auf die Probleme und die Bedürfnisse der Menschen eingehen. Bei dem Überangebot von Matratzen ist es für den Kunden schwer, sich in diesem Dschungel zurechtzufinden. Über Jahre werden immer wieder gleichbleibende Materialen verarbeitet, bzw. neu verpackt und als innovatives neues Produkt verkauft. Viele entscheiden sich dann letztendlich nach dem Preis. Ich bin der Meinung, dass man an der Schlafqualität nicht sparen sollte. Hinzu kommt, dass vielen Menschen noch nicht bewusst ist, dass gesunder, erholsamer Schlaf das Fundament für Lebensqualität ist. Fehlkäufe sind vorprogrammiert. Nicht umsonst zählen Rückenprobleme zu den Volkskrankheiten.
Es wäre auch wichtig, dass die Menschen verstehen, dass es sich um ihre persönliche Auszeit und Qualitätszeit handelt. Seine eignen Bedürfnisse wahrnehmen, erkennen und dabei Erholung für Körper, Geist und Seele zu schaffen ist auch eine wichtige Voraussetzung. Hier wird oft an falscher Stelle gespart, nämlich an sich selbst. Sorgsam mit sich umzugehen, sich selbst wertschätzen, haben viele Menschen in der täglichen Routine verlernt. Dabei ist die Erholung in der Nacht mit der richtigen Schlafunterlage essentiell, um aktiv und mit Freude am Leben teilzunehmen.
Die Schlaf-Branche hat in letzter Zeit keine besonderen Neuheiten hervorgebracht. Wie sehen Sie das?
Es sind ja etliche Online Marken an den Start gegangen. Im Grunde ähneln die sich alle. Rollmatratzen sehe ich nicht als große Herausforderung.
In der Tat, gibt es nicht viel Neues. Die Unzufriedenheit der Menschen ist nach wie vorhanden. Der Schlafkomfort muss neu überdacht werden und man muss den Mut haben, die eingefahren Strukturen zu durchbrechen, um Produkte zu entwickeln die Rückenprobleme lindern oder erst gar nicht entstehen zu lassen. Darin liegt die Herausforderung.
Müsste man nicht mehr „out of the box“ denken und neue Wege gehen?
Genau das ist es. Querdenker sind gefragt. Es ist sicherlich nicht einfach neue Schlafkonzepte zu entwickeln. Durch Probleme und lösungsorientiertes Denken, entstehen Ideen und Visionen. Visionen kann man nur zu marktfähigen Produkten umsetzen, wenn man viele Jahre Erfahrungen vorweisen kann.
Viele Schlafmediziner sagen, Schlaf muss man ganzheitlich sehen, und nicht einzelne Aspekte isoliert betrachten. Wie sehen Sie das?
So ist es. Der gesunde erholsame Schlaf ist die absolute Basis für Wohlbefinden. Darauf baut sich alles auf. Wichtig sind u.a. weitere Faktoren wie Ernährung, Bewegung, Stress vermeiden und vieles mehr, um mehr Lebensqualität zu generieren und zu garantieren.
Welchen Rat haben Sie für LeserInnen, die unsicher sind, wie sie ihren Schlaf verbessern können?
Schlafkomfort kann man nicht pauschalisieren. Ein gutes Schlafkonzept ist eine Investition für die Gesundheit. Ich vergleiche das gerne mit der Autoindustrie. Alle Fahrzeuge bringen mich von A nach B. Die Frage ist nur mit welchem Komfort. Qualität hat ihren Preis. Ich würde vergleichen und mich dann entscheiden. Wichtig ist, dass der Hersteller ein Rückgaberecht bei Unzufriedenheit einräumt.
Es wäre schön, wenn die Leserinnen nicht nur tagsüber einen bewussten und gesunden Umgang mit sich finden würden, sondern verstehen, wie wichtig in der Nacht die Phase der Regeneration ist. Persönlich, individuell und nachhaltig.
Autor: Lukas Winter
Bilder: Pixabay | ZVG